IHHT Therapie (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) in Großwallstadt (nähe Aschaffenburg)

Die IHHT Therapie, angeboten in der Orthopädie Päckert in Großwallstadt nahe Aschaffenburg, ist eine fortschrittliche Methode mit ganzheitlichem Ansatz, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und den Heilungsprozess zu fördern, vergleichbar mit einem Höhentraining. Hier erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Optionen und deren Vorteile sowie die Möglichkeit individuelle Anwendungen abzustimmen.

Was ist IHHT und wie wirkt sie? 

Die IHHT-Methode, auch bekannt als intermittierendes Training mit vermehrter und verminderter Sauerstoffzugabe, ist eine fortschrittliche Trainingsmethode im Hochleistungssport, die seit Jahren erfolgreich angewendet wird und in der Nähe Aschaffenburg verfügbar ist. Diese ist auch in den vergangenen Jahren bekannt geworden im Bereich der Therapie von Erschöpfungssyndromen, Burn-out, Post Covid und chronischer Schmerztherapie. Für diese Erkenntnis wurde 2019 der Nobelpreis verliehen an William G. Kaelin, Sir Peter Ratcliffe und Gregg L. Semenza. Dieser Prozess erhöht die Sauerstoffaufnahme in den Zellen und führt zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit. Besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen können von dieser Methode profitieren, da sie eine umfassende Unterstützung bei der Genesung bietet.

Zusätzlich zur verbesserten Sauerstoffversorgung der Zellen fördert dieses Verfahren auch die Durchblutung, was für die Regeneration von entscheidender Bedeutung ist. Besonders für Patienten mit chronischen Schmerzen oder orthopädischen Erkrankungen sind dies von großem Vorteil. Die Anwendung erfolgt durch ein erfahrenes Team, das den gesamten Prozess begleitet und unterstützt. So lässt sich sicherstellen, dass jede Maßnahme individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Sport 

Mitochondrien: Die Kraftwerke der Zellen

Jede Zelle im Körper enthält Tausende Mitochondrien, die Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) produzieren. Damit dieser Prozess funktioniert, braucht es Sauerstoff sowie wichtige Nährstoffe. ATP ist die wichtigste Energiequelle des Körpers und wird ständig neu gebildet.

Warum ist ATP so wichtig?

Die Mitochondrien erzeugen täglich so viel ATP, wie das Körpergewicht in Kilogramm beträgt. Da ATP nicht gespeichert werden kann, muss der Körper es laufend nachproduzieren. Wie gut das funktioniert, hängt davon ab, ob genügend gesunde Mitochondrien vorhanden sind und der Stoffwechsel richtig arbeitet. Ist das nicht der Fall, fehlt schnell Energie.

IHHT: Zelltraining für mehr Energie

Beim IHHT-Training wird abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft eingeatmet – entspannt im Sitzen oder Liegen. Dadurch baut der Körper beschädigte Mitochondrien ab und bildet neue, leistungsfähige nach.

Das Ergebnis: Mehr aktive Mitochondrien und eine erhöhte ATP-Produktion. Dadurch verbessert sich die Energieversorgung der Zellen, was zu mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden führt.

Die Vorteile der IHHT-Methode

Die IHHT Methode bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Ein zentraler Punkt ist die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, die durch das gezielte Training der Zellen erzielt wird. Viele berichten von mehr Energie, vermehrter Leistungsfähigkeit und einem verbesserten Schlaf, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirkt. Zusätzlich kann diese Behandlung chronische Schmerzen lindern und die Lebensqualität deutlich erhöhen.

Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist die ganzheitliche Herangehensweise. Anstatt lediglich Symptome zu behandeln, wird der gesamte Körper in den Heilungsprozess einbezogen. Dies fördert eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens und verringert das Risiko von Rückfällen. Das Team ist von der Wirksamkeit dieser Vorgehensweise überzeugt und engagiert sich dafür, eine individuell abgestimmte und bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.

Manuelle Therapie, Magnetfeldtherapie und ergänzende Behandlungsformen in der Praxis Orthopädie Päckert

In unserer Praxis stehen zahlreiche Ansätze zur Verfügung, um das Wohlbefinden zu fördern. Neben der IHHT-Methode gehören dazu auch manuelle Behandlungen, Osteopathie, Akupunktur und Kinesiotaping. Diese Verfahren lassen sich häufig kombinieren, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, wie die Hyaluronsäuretherapie und insbesondere hier die Doppelkammerspritze. Das vielseitige Angebot passt sich individuell an spezifische Anforderungen an.

Während die Magnetfeldtherapie gezielt zur Schmerzlinderung und Regeneration von Gewebe beiträgt, wird die Hyaluronsäuretherapie vorwiegend bei Gelenkbeschwerden eingesetzt. Die Kombination dieser Methoden ermöglicht eine effektive und individuell angepasste Behandlung.

Weitere spezielle Leistungen / Therapieverfahren